Mithilfe

Aktuelles

Februar 2011

28. Februar 2011: Herr Reto Tschumper besucht seinen Praktikanten von der Kantonsschule Wettingen, der für LivingEducation arbeitet. Gespräch zwischen LivingEducation, Vertreter der Kantonsschule und dem Praktikanten. 23.-24. Februar 2011: Wahlpflichtmodul für angehende Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter: “Handlungskompetenzen in einem internationalen Kontext”, darin wurde LivingEducation als Fallbeispiel behandelt, Lehrauftrag, FHS St. Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenchaften, Rorschach. Siehe:http://www1.fhsg.ch/lernplattform/lpfsa.nsf/0/0725FA262A7C7F0CC12576B3004610E9/$File/sa_sp.IN35_SS11.pdf 23. Februar 2011: Die…read more →

Januar 2011

31. Januar 2011: Schlussbuchhaltung für LivingEducation. 27. Januar 2011: Für das Schultaschenprojekt arbeiten jetzt zwei Teams von LE. Erstes Team ist im Gebiet von Pubbi, Noshehra, Charsada Richtung Swaat tätig. Das zweite Team ist am 26.2.11 von Mianwali in das Distrikt Dera Ghazi Khan gereist und bewegt sich nun weiter Richtung District Muzzafar Garrh – Gebiete, die von der Flut…read more →

Dezember 2010

31. Dezember 2010: Rund 40 Mädchen haben sich aus der nördlichen Gegend nach der Flutkatastrophe bei LivingEducation angemeldet. In den nächsten Monaten werden weitere Zimmer erstellt und auch neue Lehrpersonen angestellt. 30. Dezember 2010: Die Internatsschule von LivingEducation nimmt weitere 13 Mädchen aus dem Flutgebiet auf. Auch einige Frauen aus dieser Gegend melden sich im Menschenrechtsbüro mit ihren Problemen. 29….read more →

November 2010

27. November 2010: Puppenspiel “Flussgeschichte” für LivingEducation, Winterthur. 22. November 2010: “Veranstaltung im Rahmen des Internationalen Tages gegen die Gewalt an Frauen” – Ein Programm der Schweizer Eidgenossenschaft. / Einladung an Nationalräte und Grossrate. Begrüssung durch BR M. Calmy-Rey, Departementsvorsteherin EDA Yvonne Gilli, Grüne Nationalrätin und Marraine, erzählt aus eigenen Erfahrungen aus der Region der Grossen Seen Jeane Odette Niyongere,…read more →

Oktober 2010

29. Oktober 2010: Artikel zu LivingEducation publiziert in green info 2010/4, Seite 20: ” Bildung als Zukunfststrategie in Pakistan – Selbstmordanschläge und die Überschwemmungenskatastrophe destabilisiert Pakistan. Der Aargauer Grüne Yahya Hassan Bajwa hilft mit seiner Organisation LivingEducation vor Ort. Hier sein Bericht.” 28. Oktober 2010: Meeting mit einem Kantonsschüler der Kantonsschule Wettingen betreffend Praktikum für LivingEducation in Baden. 25. Oktober…read more →

September 2010

27. September 2010: Abflug nach Pakistan. 24. September 2010: Zusage der Glückskette zur Unterstützung des Schultaschen-Projekts von LivingEducation in Pakistan im Krisengebiet. 24. September 2010: Polistage zum Thema “LivingEducation – Frauen- und Mädchenprojekte”. Neu dazu das “Schultaschen-Projekt” für die Kinder der Flutkatastrophe am Gymnasium Rämibühl. 23. September 2010: Gespräch mit zwei IB Schülerinnen der Kantonsschule Wettingen. Im Zusammenhang mit Creativity,…read more →

Für die Flutopfer haben wir ein internes Konto eröffnet

Einsatz 2010 Im Moment kämpft das ganze Team von LivingEducation gegen die Flut und setzt sich für die Flutopfer vor Ort ein. Auch LivingEducation wurde von den Regenfällen heimgesucht. Zwei Lehmhütten und Grenzmauern sind im Mädcheninternat zusammengebrochen. Im Menschenrechtsbüro für Frauen steht der Keller unter Wasser. In der Schule und im Menschenrechtsbüro mit Schlupfhus kamen zum Glück keine Menschenleben zu…read more →

Spendenaufruf für die Flutopfer

18. August 2010: Radiointerview Radio DRS4 News, DRS3 Mithilfe für die Glückskette. Aargauer Zeitung und Tele M1: «Wir hoffen, dass es ihnen gut geht» Flutkatastrophe in Pakistan: Der neue Aargauer Grossrat Yahya Bajwa sorgt sich um die Lage in seiner Heimat. «Wenn ich die Bilder sehe, kommen mir die Tränen», sagt er. Siehe auch:http://www.a-z.ch/news/vermischtes/wir-hoffen-dass-es-ihnen-gut-geht-11198478 Rundschau Bericht siehe: http://www.videoportal.sf.tv/video?id=e9887755-d75d-4f4a-93d2-2c18cf114eac 17. August 2010:…read more →

Schweizer Freiwilligen in Pakistan

Im Oktober, nach vielen Monaten, kamen zum erstenmal wieder Schweizerinnen als Freiwillige nach Pakistan, um sich vor Ort für LivingEducation einzusetzen. Die zwei Frauen arbeiteten sowohl im Menschenrechtsbüro Dast-e-Shafqat, als auch in der Schule Burj-al-Ilm. Dast-e-Shafqat bot im Oktober nebst den Schneiderinnen- und Beautician Kurs wieder Englisch- und Computerkurse an. Rund 150 Frauen nahmen an diesen Kursen teil. Mehrere Frauen…read more →

Schule öffnet nach den Sommerferien

Als die Schule nach den Sommerferien wieder die Tore öffnete, dauerte der Fastenmonat Ramadan immer noch an. Dies erschwerte das Lernen, da die meisten Kinder sich bereits auf das Ramadanfest konzentrierten. Aus dem Grund wurde beschlossen, im nächsten Jahr erst nach dem Ramadan die Schule zu starten, dafür aber auf weitere Ferien zu verzichten, damit die verpasste Zeit wieder eingeholt…read more →